Von Oma lernen: Eisenpfannen – natürlich ohne Beschichtung
Bauerntopf mit zwei Griffen und hohem Seitenrand. Perfekt zum Braten von Fleisch und Kartoffeln und zur Zubereitung von größeren Mengen knusprigen Bratkartoffeln oder einem Bauernfrühstück!
Die Pfannen aus Stahl: Sie sind zeitlos und unersetzlich zum Braten bei hoher Temperatur, einfach, natürlich und ohne Beschichtung.
Gut zu wissen
Maße ca.: Boden-Durchmesser 23 cm, Durchmesser 32 cm, Höhe 9 cm
Material: Eisen
Geeignet für alle Kochplatten
Hinweis: nur Handwäsche
Das ist wichtig
Die de Buyer Eisenpfannen sind ideal für Steaks und gegrilltes Fleisch, Omelettes, Bratkartoffeln, Pfannkuchen ...
- Natürlicher Anti-Oxidation Schutz
- Fördert das Einbrennen
- Verbessert den Haftschutz
- PFAO- und PTFE-frei
- Für alle Herdarten geeignet einschließlich Induktion
- Zum Anbraten, Grillen und Bräunen
Gut zu wissen
Vor dem ersten Gebrauch: Die Pfanne mit sehr heißem Wasser ausspülen und kräftige abreiben, um das Wachs zu entfernen. Zurück bleibt eine sehr dünne Wachsschicht, die das Einbrennen erleichtert. Danach die Pfanne mit Küchenpapier abwischen.
Einbrennen - vorbereiten Ihrer Pfanne: Ungefähr 1 mm Öl in die Pfanne gießen und erhitzen bis das Öl raucht. Öl vorsichtig abgießen und die Pfanne mit Küchenpapier auswischen. Je öfter der Pfanne benutzt wird, umso besser ist das Kochergebnis. Je schwärzer sie wird, desto weniger haften die Speisen an.
Verwendung: Die Pfanne mit wenig Fett erhitzen und – wenn sie gut heiß ist – die Speisen auf jeder Seite anbraten. Dann die Hitze reduzieren und die Speisen vollends fertig garen.
Pflege nach Verwendung: Die Bratenreste ablöschen und die Pfanne mit heißem Wasser reinigen. Danach sofort mit einem Tuch oder Küchenpapier auswischen, damit sie ihre Eigenschaften bewahrt und Rostbildung vermieden wird.
Säubern der Pfanne: grobes Meersalz in die Pfanne geben und eineinhalb Minuten auf hoher Stufe erhitzen. Danach mit Küchenpapier auswischen. Grobes Meersalz entfernt Kochrestegerüche. Ölen und an einem trockenen Ort aufbewahren.
Achtung!
Nicht einweichen. Wenn Speisen haften bleiben, einen normalen Schwamm benutzen. Nicht spülmaschinengeeignet.
Das Garen von säurebildenden Lebensmitteln wie Tomaten, Weißwein, Zitrone usw. kann die Einbrennwirkung beeinträchtigen. In diesem Fall muss die Pfanne lediglich neu eingebrannt werden. Falls beim Erhitzen der Pfanne Bienenwachsreste auf der Kochplatte zurückbleiben, diese mit Küchenpapier entfernen, solange die Kochplatte warm ist.